Marshmallows machen Plätzchen noch süßer als sie ohnehin schon sind – drum eignen sich Butterplätzen bestens für dieses Vorhaben. In diesem Rezept habe ich auch die Zuckermenge für die Plätzchen reduziert…um am Ende keinen Zuckerschock auszulösen :-)...
Überall duftet es herrlich nach frischen Plätzchen und Kaffee…doch halt, erst müssen die Plätzchen ja gebacken werden. Und gerade dies kann zu einer wahren Nervenprobe ausarten. Denn Mürbeplätzchenteig bleibt sehr gerne am Teigroller kleben, was das Ausrollen des Teiges nicht gerade vereinfa...
Wer braucht schon eine Ausstechform für Plätzchen? Gut…das Auge isst mit und schön geformte Plätzchen sehen einfach ansprechender aus, aber dies bekommt man auch ohne eine Ausstechform für Plätzchen hin. Wie? Improvisieren ist angesagt, hier einige Vorschläge:
...
Ich bereite am liebsten Plätzchen aus Mürbeteig zu. Sie sind schlicht und lassen sich nach dem Backen durch diverse Zutaten lecker aufpeppen. Leider entpuppt sich das Ausrollen des Teiges als wahre Geduldsprobe. Entweder bleibt der Teig an der Teigrolle kleben (trotz Mehl) oder setzt sich auf die...
Welch märchenhafte Plätzchen man so backen kann, wenn man die passende Plätzchenformen hat. Da lassen sich Prinzessinnen und Prinzen backen, ja sogar Märchengestalten wie Aschenputtel. Dieses Set besteht aus einem Pantoffel, Kutsche, Aschenputtel, einer Taube, einem Schloss und einem Prinzen. Zu...
Am besten schmecken frisch gebackene Plätzchen, welche noch wunderbar süßlich duften. Doch bevor es ans Naschen geht, muss das begehrte Gebäck erst einmal gebacken werden und anschließend abkühlen. Besonders gut eigent sich dafür ein Kuchengitter!
Doch wieso ist das eigentlich so? ...
Eine Glasur wird nicht nur als Verzierung für Kuchen verwendet sondern auch sehr oft für Plätzchen. Die dickflüssige Puderzucker Masse haftet auf dem Gebäck wie ein Kleber. So können auch diverse Dekorationen – wie etwa Zuckerperlen – gut fixiert werden. Ein weiterer Aspekt ist der Geschma...
Vernaschen Sie doch mal eine ordentliche Portion Glück! Mit dieser Plätzchenform können Sie sich im Nu einen Schornsteinfeger backen und diesen entweder als dekorative essbare Dekoration auf Ihren Kuchen bzw. Torte anbringen oder als niedliches Gebäck zu Ihrer nächsten Kaffeerunde (natürlich a...
Auch wenn es draußen heiß und schwül ist, mein Appetit auf Süßes leidet keineswegs darunter. Ich habe eher das Gefühl, die Sonne fördert mein „Naschkatzen Dasein“, echt paradox, was? Na ja, so ist es eben drum hier ein Plätzchen Rezept, welches weniger süß ist und so perfekt als Sommer...
Jetzt ist Kekse prägen angesagt…wie? Mit dem Ausstecher Prägeset für Kekse. Damit können Sie im Nu persönliche Botschaft in den Keks Teig, Marzipan oder Lebkuchen prägen, ganz nach Ihrem Wunsch. Hier einige Ideen was Sie alles mit diesem Prägeset anstellen können:
...
Kakao Kekse sind nicht nur lecker, sie lassen sich schnell und einfach backen. Der leichte schokoladige Geschmack macht die Kakao Kekse zu einem wahren Naschhochgenuss! Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kakao Kekse zu backen. Ich verwende dafür einen Mürbeteig, aber auch ein Butterplätzchente...
Makronen Plätzchen lassen sich schnell zubereiten, benötigen eine kurze Backzeit und schmecken einfach genüsslich! Weiterer Vorteil, aus Makronenteig lässt ich eine Vielfalt an Plätzchen zubereiten - hier ein Rezept eines davon:
Rezept: Kokos Makronen Plätzchen
Menge für etwa 25-35 Stück (...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutz